Hund im Büro: Tipps für eine tierisch gute Zusammenarbeit
Ein Hund im Büro kann sogar das Betriebsklima verbessern. Voraussetzung sind allerdings verbindliche Regeln. TIER.TV gibt Tipps für eine tierisch gute Zusammenarbeit.
Ein Hund im Büro kann sogar das Betriebsklima verbessern. Voraussetzung sind allerdings verbindliche Regeln. TIER.TV gibt Tipps für eine tierisch gute Zusammenarbeit.
Für Hundebesitzer nichts Neues: Bello oder Laika haben ihren eigenen Kopf, und den setzten sie mitunter auch gerne durch. Was anfangs noch drollig wirkt und von Frauchen oder Herrchen bereitwillig toleriert wird, wächst sich häufig zu einem echten Problem aus, das den Alltag und das angenehme Miteinander von Mensch und Hund sehr erschweren kann. Hundeerziehung …
Blindenhunde sollen fehlendes Sehvermögen ersetzen. Sie sind alltägliche Mobilitätshilfe auf Straßen und in Gebäuden. Sie werden darauf trainiert, den Blinden vor Hindernissen zu warnen und führen ihren Halter sicher durch den Alltag.
Über 15 Prozent der Kinder im Schulalter leiden an Dyslexie, einer Leseschwäche. Das Projekt „LeseHund“ aus München setzt genau hier an: Hunde im Klassenzimmer helfen nun betroffenen Kindern, ihre Angst vor dem Lesen zu überwinden. Denn die Vierbeiner sorgen für mehr Spaß an Worten und Buchstaben. TIER.TV stellt die Lesehunde vor.
Viele deutsche Bundesländer führen in ihrer Hundeverordnung eine Liste für „gefährliche Hunde.“ Per Verordnung gelten diese Listenhunde als gefährlich. Doch was müssen Hundehalter dabei beachten?