Rechtliches

Tiermediation – effektives Konfliktlösungsverfahren

Fünf Fragen und Antworten zu dem effektiven Konfliktlösungsverfahren Wie ein Mediationsverfahren genau abläuft, konnten Sie ja bereits hier bei TIER.TV in ihrem Artikel „Tiermediation- wenn es Ärger ums Tier gibt“ lesen. Heute beantwortet Christina Wenz fünf Fragen, die ihr als Tiermediatorin häufig gestellt werden.

Tiermediation – Wenn es Ärger ums Tier gibt

Nächtliches Hundegebell, Katzenkot im Gemüsebeet. Diskussionen über die Futterqualität im Pensionsstall. Wer bekommt den Hund bei der Trennung? Wenn’s um ihren Liebling geht, verstehen viele Zeitgenossen keinen Spaß. 
Schnell kochen die Emotionen über, immer wieder landen Konflikte rund ums Tier auch vor Gericht.

Abzocke mit vermissten Tieren!

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt bereits zum zweiten Mal in vier Monaten vor Betrügern, die derzeit versuchen, Geld mit der Rückvermittlung vermisster Tiere zu machen.

Tipp: Tierhaftpflichtversicherung

„Und wer zahlt mir jetzt den Schaden?“ Wenn das eigene Tier einen Unfall verursacht…Die Tierschutzorganisation TASSO empfiehlt Hunde und Katzenbesitzern dringend sich vor möglichen Schäden abzusichern.

BGH-Urteil Hunde in Mietwohnungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 20.03.2013 (Az. 168/12) entschieden, dass das in vielen Mietverträgen formularmäßig geregelte Verbot der Hunde- und Katzenhaltung unwirksam ist. Der BGH führt damit seine „tierfreundliche“ Rechtsprechung fort. Das höchste deutsche Zivilgericht hatte bereits in einem Urteil vom 14.11.2007 (Az. 14.11.2007 (Az. VIII ZR 340/06) entschieden, dass das formularmäßige Verbot der …

BGH-Urteil Hunde in Mietwohnungen Mehr lesen »

Scroll to Top